Sofortige Umsetzbarkeit des erworbenen Wissens
Dozenten mit mehrjähriger Berufs-/ Trainererfahrung (In-und Ausland)
Zugang zu Haynes Pro
Benzin-
direkteinspritzung
Common- Rail- Systeme
E-Learningplattform entwickelt neue Wege wie Auszubildende im technischen Bereich lernen und Informationen aufnehmen können. Dabei nutzt Electude die Prinzipien der Gamification, interaktive Aufgaben sowie Animationen und Simulationen, um eine entdeckungsbasierte Lernumgebung zu schaffen, mit der Schülerinnen und Schüler motiviert weiterlernen.
Firmenphilosophie der acd-academy
Unsere Vision: Bei acd-academy sind wir überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zur Zukunft der Automobilindustrie ist. Unser Ziel ist es, durch hochwertige Ausbildung und Weiterbildung eine nachhaltige und innovative Entwicklung in der Branche voranzutreiben.
Unsere Grundwerte:
Unser Engagement:
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kunden die bestmögliche Ausbildung und Weiterbildung erhalten. Durch unsere Werte und Prinzipien schaffen wir eine Umgebung, in der Lernen Spaß macht und berufliche Entwicklung gefördert wird. Wir sind Partner auf Ihrem Weg in die Zukunft der Automobilindustrie – gemeinsam gestalten wir diese Zukunft.
Willkommen bei acd-academy – Ihrer Anlaufstelle für exzellente Ausbildung und Weiterbildung in der Automobilbranche!
Projekt Ruanda: Empowerment durch Weiterbildung und berufliche Integration
In Ruanda, einem Land mit einer dynamischen und sich schnell entwickelnden Gesellschaft, stehen Bildung und berufliche Qualifizierung im Mittelpunkt der Bemühungen um nachhaltige Entwicklung. Das Projekt Ruanda zielt darauf ab, durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, das Konzept „Train the Trainer“, die Ausbildung von Jugendlichen, die Einführung eines dualen Systems sowie die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und die Stärkung der Frauenrechte einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen zu leisten.
Weiterbildung und Train the Trainer
Ein zentrales Element des Projekts ist die Weiterbildung von Fachkräften, die in der Lage sind, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterzugeben. Das „Train the Trainer“-Programm schafft eine solide Grundlage, indem engagierte Personen als Ausbilder geschult werden. Diese Trainer vermitteln nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch lebenslanges Lernen und kritisches Denken. Durch Workshops und Schulungen werden sie befähigt, ihre Kurse an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen, sodass die Ausbildung relevant und praxisnah bleibt.
Ausbildung der Jugendlichen
Die Ausbildung von Jugendlichen steht im Vordergrund des Projekts, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Durch zielgerichtete Programme lernen junge Menschen praktische Fähigkeiten, die in der heutigen Wirtschaft gefragt sind. Die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Ruanda konfrontiert ist, machen eine qualifizierte Fachkräftebasis unerlässlich. Das Projekt bietet daher eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen, von Handwerksberufen bis hin zu digitaler Technologie, und stellt sicher, dass die Jugendlichen auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung erlernen.
Einführung des dualen Systems
Ein weiterer innovativer Ansatz des Projekts ist die Einführung eines dualen Ausbildungssystems, das theoretisches Lernen mit praktischer Anwendung in Unternehmen kombiniert. Dieses System hat sich in vielen Ländern als effektiv erwiesen, um die Beschäftigungsfähigkeit von Absolventen zu erhöhen. In Ruanda wird das duale System mit lokalen Unternehmen und Organisationen koordiniert, um sicherzustellen, dass die Ausbildung an den Bedürfnissen des Marktes ausgerichtet ist. Durch Partnerschaften mit Unternehmen erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zur Wirtschaft zu knüpfen.
Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
Die Jugendarbeitslosigkeit stellt eine der größten Herausforderungen in Ruanda dar. Das Projekt zielt darauf ab, diese Herausforderung durch gezielte Ausbildungsangebote und Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung zu bekämpfen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft können Jugendliche nicht nur eine Ausbildung erhalten, sondern auch direkte Jobchancen wahrnehmen. Außerdem werden Entrepreneurship-Programme angeboten, um junge Menschen dazu zu ermutigen, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen.
Stärkung der Frauenrechte
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Förderung der Frauenrechte. Frauen spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung Ruandas, und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit ist entscheidend für den sozialen Fortschritt. Das Projekt setzt sich dafür ein, Frauen den Zugang zu Bildung und beruflichen Chancen zu erleichtern. Durch spezielle Programme zur Förderung von Frauenbildung, Workshops zur finanziellen Bildung und Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken wird sichergestellt, dass Frauen in die wirtschaftliche Entwicklung einbezogen werden.
Fazit
Das Projekt Ruanda verbindet Bildung, berufliche Qualifizierung und die Förderung von Frauenrechten zu einem ganzheitlichen Ansatz zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit. Durch die Investition in die Fähigkeiten und das Potenzial der jungen Generation leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft für Ruanda. Indem es Barrieren abbaut und Chancen schafft, wird der Weg für ein stärkeres, inklusives und gerechtes Ruanda geebnet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.